Carl Wery

eigtl. Carl Wery de Lemans; deutscher Bühnen- und Filmschauspieler und Regisseur; Charakterdarsteller in zahlr. Theaterstücken und mehr als 60 Filmen, u. a. "Via Mala", "Der Brandner Kaspar", "Der Meineidbauer", "Sebastian Kneipp - Ein großes Leben"

* 7. August 1897 Trostberg/Chiemgau

† 14. März 1975 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1975

vom 28. Juli 1975

Wirken

Carl Wery (eigentlich Wery de Lemans), kath., wurde am 7. Aug. 1897 in Trostberg in Chiemgau als Sohn einer Beamtenfamilie geboren. Seine Vorfahren, die sich Véry schrieben, waren einst als Hugenotten aus Frankreich eingewandert.

W. besuchte ein Gymnasium. Bereits als Schüler nahm er privaten dramatischen Unterricht bei Fritz Ulmer, mußte dann aber aus finanziellen Gründen seinen Plan, Schauspieler zu werden, zunächst aufgeben. Nach der Schule wurde er zunächst 10 Jahre lang in einer Holzfirma tätig und war zuletzt deren Direktor.

1929 machte ihn ein Jugendfreund, der als lyrischer Tenor am Stadttheater Bielefeld engagiert war, auf die freigewordene Stelle eines "schweren Helden" an diesem Theater aufmerksam. W. gab seine bisherige Tätigkeit von einem Tag auf den anderen auf und stand alsbald in Bielefeld als "Faust" auf der Bühne. Nach einem anschließenden zweijährigen ...